Blog

Ein Wesepennest

Heute war ich zufällig bei meinen Schwiegereltern. Sie hatten ein Wespennest auf dem Balkon unter einem Regal. Noch sehr klein, aber es waren ca. 10-20 Wespen geschäftig unterwegs. Bewaffnet mit …

Schwarmfang

Gestern habe ich bei kleinanzeigen.de inseriert, dass ich Schwärme einsammel. Heute um 18:45 Uhr hat dann tatsächlich mein Telefon geklingelt. In einem nahen Schrebergarten habe ich dann einen Schwarm eingesammelt. …

Meine erste Königin

Ich habe einen Ableger von meinem Wirtschaftsvolk 2016 am 1. Mai 2017 erstellt. Nach 4 Wochen hat sich der Ableger eine Königin gezogen. Die Königin ist standbegattet und befindet sich …

Die erste Honigschleuderung 2017

Heute habe ich den ersten Honig geschleudert. Insgesamt 10,75 kg mit 17,8% Wassergehalt. Der Honig ist flüssig und goldgelb, schmeckt sehr süß und ist feinkristallin. Jetzt wird der Honig erstmal …

Ein weiterer Stellplatz

Ganz in der Nähe meines Hauses, gibt es ein riesiges Gartengrundstück. Heute habe ich den Eigentümer angesprochen und die Einwilligung bekommen, dort meine Bienen aufzustellen. Ich werde diesen Standort dieses …

Jahresbericht zur Bienenförderung 2016

Der aktuelle Jahresbericht zur Bienenförderung 2016, steht bereit. Sehr interessant sind die Veränderungen in der Förderung ab 2017. 20170322_Jahresbericht 2016_Bienenförderung

Workshop Totale Brutentnahme 25.02.2017

Am 25. Februar 2017 habe ich, zusammen mit Roland Friedrich einen Workshop zum Thema „Totale Brutentnahme – eine effektive Methode zur Varroabekämpfung“ abgehalten. Ein sehr interessanter Vortrag! Die totale Brutentnahme …

weiterer Stellplatz für meine Bienen

Heute kam die Info der Deutschen Bahn – ich habe einen weiteren Stellplatz für meine Bienen! In den nächsten Tagen werde ich mir den Standort ansehen und die Formalitäten mit …

Winterverluste

Heute kam endlich die Sonne raus und es war mit 12 Grad recht warm – Zeit für einen Reinigungsflug meiner Bienen. Die Mädls auf dem Feld sind geflogen und machen …

Bienenkrankheiten und Rückstände in den Bienenprodukten

  Dr. Andreas Schierling berichtete über ausgewählte Bienenkrankheiten: Biologie, Symptome und Gegenmaßnahmen. Herr Dr. Schierling informierte auch darüber, dass unter anderem Futterkranzproben durch den Tiergesundheitsdienst e.V. kostenlos für die Imkerschaft …