Am 26. Januar 2021 wurde ich durch das Institut für Bienenkunde und Imkerei zum Bienensachverständiger für den Landkreis München ernannt. Ich setze mich für die Bienengesundheit und deren Erhaltung ein.

Dies erfolgt stets in enger Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt des Landkreises München.

Im November 2019 habe ich meine Prüfung zum Bienensachverständigen an der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim am Institut für Bienenkunde und Imkerei mit Erfolg abgelegt.

Zu meinen Aufgaben als Bienensachverständiger gehören

  • Krankheitsuntersuchungen:

Diagnose und Untersuchung von Bienenvölkern auf Anzeichen von Krankheiten am Bienenstand. 

  • Praktische Hilfe:

Einweisung in vorbeugende Gesundheitsmaßnahmen und die Behandlung von Bienenkrankheiten. 

  • Probenentnahme:

Entnahme von Proben für weiterführende Laboruntersuchungen. 

  • Beratung:

Ansprechpartner für Imker bei allen Fragen zur Bienengesundheit, Betriebsweisen, und zur Beratung beim Kauf/Verkauf von Völkern. 

  • Gutachterliche Tätigkeiten:

Einschätzung der Volksstärke bei amtlichen Untersuchungen, Bewertung des imkerlichen Inventars und Schätzung von Schäden an Völkern. 

Was ist ein Bienensachverständiger? 

  • Ein Bienensachverständiger (BSV) ist ein vom Institut für Bienenkunde und Imkerei an der LWG in Veitshöchheim geschulter und anerkannter Experte für Bienengesundheit. In jährlichen Schulungen wird das Wissen auf dem aktuellen Stand gehalten.
  • Die Tätigkeit ist ehrenamtlich, wird aber durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus gefördert.

Weitere Informationen hierzu auch auf den Seiten des Instituts für Bienenkunde und Imkerei.