Allgemeine Informationen
Die Honige entsprechen den Richtlinien des Deutschen Imkerbundes und werden in Gläsern zu 250g verkauft. Wir achten bei der Ernte stets auf eine bienenschonende Vorgehensweise und entnehmen nur den Überschuss.
Frühtrachthonig
Abgefüllt im 250 Gramm-Glas – je Glas 5,00 Euro
Heller, cremiger Honig mit ausgeprägte Süße. Ideal für das ausgedehnte Frühstück, da der Honig nicht tropft.

Wald- und Blütenhonig
Abgefüllt im 250 Gramm-Glas – je Glas 6,00 Euro
Ein dunkler, feinherber cremiger Honig.

Lindenblütenhonig
Abgefüllt im 250 Gramm-Glas – je Glas 7,00 Euro
Die Ismaninger Spezialität – mentholig-grün im Geschmack, cremig in der Konsistenz – ideal zum Tee, aber auch auf warmem Toast.

Wabenhonig
Preis je nach Gewicht – je Kilogramm 30,00 Euro – Lieferung ab ca. Ende Mai jeden Jahres möglich – nur auf Vorbestellung
Direkt aus dem Bienenvolk, unbearbeitet und in der Wabe – der Hingucker auf jedem (Frühstücks-)Tisch.

Großgebinde
Abgefüllt im 25 kg Eimer – Preise auf Anfrage
inkl. Sortenanalyse – die Honige entsprechen der HonigVerordnung und den Vorgaben des Deutschen Imkerbundes e.V. (D.I.B.)
Individuelle Verpackungsgrößen
Ab einer Abnahme von 50 kg sind individuelle Verpackungsgrößen möglich
Weitere Produkte aus dem Bienenvolk
Für weitere Informationen schreiben Sie uns über das Kontaktformular
Pollen
Getrockneter Blütenpollen – abgefüllt im 60 Gramm-Glas – je Glas 5,00 Euro
Blütenpollen ist eine nahrhafte Ergänzung und passt ideal zu Müsli, Joghurt und Quarkspeisen. Süßlich-grün im Geschmack.

Wachs
Entdeckelungswachs – je 20 Gramm 3,00 Euro
Das ursprünglichste Wachs – aus dem Honigraum – jährlich frisch für Sie geerntet, gereinigt und geklärt
Geeignet für die Herstellung von Cremes, Wachstüchern und vielem mehr.

Wachs
Entdeckelungswachs – je 100 Gramm 10,00 Euro
Das ursprünglichste Wachs – aus dem Honigraum – jährlich frisch für Sie geerntet, gereinigt und geklärt
Geeignet für die Herstellung von Cremes, Wachstüchern und vielem mehr.

Propolis
Propolislösung – je 10 ml 7,50 Euro
Die Bienen tragen Baumharz auch Kittharz oder Propolis genannt zur Desinfektion des Bienenstocks ein. Baumharz ist antibakteriell und ersetzt das Bieneneigene Immunsystem.
Gelöst in 95% (Trink-)Alkohol ist es vielseitig verwendbar. Sprechen Sie uns bei Interesse an.

Bienenwachstücher
Unsere Bienenwachstücher werden in der Größe 30×30 cm angefertigt, Sie haben die Auswahl aus 15 verschiedenen Designs.
PREIS
15,00 Euro je Bienenwachstuch
VERWENDUNG
Durch die Wärme der Hände wird das Bienenwachstuch flexibel und haftet an allen glatten Oberflächen. Schüsseln, Schalen, Schnittflächen von Obst, Gemüse und Brot können mit dem Wachstuch abgedeckt oder in das Wachstuch eingewickelt werden.
REINIGUNG
Das Wachstuch wird mit kaltem Wasser gereinigt.
INFORMATIONEN
Nicht geeignet für das Einpacken von Fleisch, Wurst, Fisch. Lagerung nicht über 25 Grad.
INHALTSSTOFFE
Bienenwachs aus eigener Herstellung Propolis aus eigener Herstellung Baumharz aus traditioneller Pecherei BIO-Jojobaöl


REPAIRWACHS FÜR BIENENWACHSTÜCHER
Bei regelmäßiger Nutzung und guter Pflege hält die Beschichtung eines Wachstuches bis zu einem Jahr. Durch die regelmäßige Benutzung und die Reinigung verliert ein Wachstuch nach und nach die Wachsschicht.
Mit unserem Repairwachsblock kann ein Wachstuch problemlos aufgefrischt werden. Nach der Anwendung ist das Tuch wieder monatelang einsatzbereit.
Repairwachsmischung für Bienenwachstücher
Unser Block mit 20 g Wachs enthält das richtige Verhältnis von reinem Bienenwachs, heimischen Baumharz, Bio-Jojobaöl und Propolis.
Es ist zur Auffrischung von Bienenwachstüchern zu verwenden. Mit einem Repairwachsblock können ca. 4 Bienenwachstücher 30x30cm behandelt werden.
Lieferumfang: Wachsreibe & Repairwachsblock 20g
Anwendung des Repairwachs:
- Backofen auf 90°C vorheizen.
- Backblech mit Backpapier auslegen und das Wachstuch darauf legen.
- Mit der mitgelieferten Wachsreibe, Wachsspäne vom Repairwachs reiben und auf dem Wachstuch verteilen.
- Backblech in den Ofen schieben und ca. 1-3 Minuten warten bis das Wachs geschmolzen ist.
- Das geschmolzene Wach bei Bedarf mit einem kleinen Pinsel auf dem Tuch verteilen.
- Blech herausnehmen und das Tuch sofort vorsichtig an zwei Ecken herausheben und durch Hin-und Herschwenken abkühlen lassen.
- Das Wachstuch kann sofort nach der Behandlung verwendet werden.
- Die Wachsreibe kann mit heißem Wasser und Spülmittel gereinigt werden.
Gutes Gelingen!

