Blog

Vorbereitungen

Um Nektar in Honig zu wandeln, benötigen die Bienen zum einen blühende Pflanzen aber natürlich auch sog. Honigrähmchen um den Nektar einzulagern. Diese Rähmchen erfordern das sogenannte „einlöten“. Hierbei werden …

Die Bienen sind los!

Gestern habe ich die ersten zwei Völker von einem befreundeten Imker abgeholt. Ich war wahnsinnig aufgeregt, den mit so vielen Bienen im Auto bin ich bisher noch nicht durch die …

Der erste praktische Teil

Am Samstag war ich in Landsberg am Lech und habe zusammen mit Johannes Schütz von der Imkerschule Oberbayern und weiteren Interessierten 10 Völker ausgewintert. Die Arbeit bei dem schönen Wetter …

Beuten

Heute habe ich meine erste Beute gekauft! Die Verkaufsberatung war sehr gut. Ich kann die Süddeutsche Imkergenossenschaft empfehlen. Leider macht das Wetter heute nicht mit, es schneit, sonst würde ich …

Stellplatz für die Bienen

Ich habe einen Stellplatz für die Bienen! Ein Bio-Landwirt aus meiner Stadt hat mir freundlicher Weise und unentgeltlich eine 300 qm große Fläche zur Nutzung überlassen! Fotos folgen in Kürze. …

Die Buckfastbiene

Als Neuimker ist es nicht so einfach, in der Menge an Informationen, den Überblick zu behalten. An dieser Stelle möchte ich mein Vorgehen vorstellen und so zur Entwirrung beitragen. Andreas …